Newsblog


Digitale Rentenübersicht: Ein guter Ansatz – aber kaum genutzt

ML • 7. April 2025

Mit der Digitalen Rentenübersicht sollen Bürgerinnen und Bürger mehr Transparenz und Überblick über ihre Altersvorsorge erhalten. Anstatt wie bisher einzelne Nachweise der gesetzlichen Rentenversicherung, der betrieblichen Altersvorsorge und privater Versicherungen mühsam zusammenzutragen, sehen Nutzer online eine aktuelle Zusammenfassung ihrer zu erwartenden Ansprüche.


Mittlerweile sind 78 deutsche Lebensversicherer mitsamt ihren Pensionskassen und Pensionsfonds an das System angebunden.


Doch das durchaus sinnvolle Instrument wird bislang nur von einem Bruchteil der Erwerbstätigen genutzt: Seit dem Start im Juni 2023 haben sich lediglich rund 220.000 Personen registriert, wie die Zentrale Stelle für die Digitale Rentenübersicht bei der Deutschen Rentenversicherung mitteilt. Der Hauptgrund dürfte der aufwendige Anmeldeprozess sein – dieser erfordert einen elektronischen Personalausweis (ePA) samt PIN, die viele erst beim Bürgeramt beantragen müssten. Entsprechend laut werden die Forderungen nach einer technischen Vereinfachung.


Was fehlt?


Auch inhaltlich ist die Digitale Rentenübersicht einseitig aufgestellt. Kapitalanlagen wie fondsgebundene Rentenversicherungen mit Auszahlplänen, Entnahmepläne aus Investmentfonds oder Aktienportfolios, Festgeldanlagen sowie Mieteinnahmen aus Immobilien bleiben außen vor. 


Das Fazit: Es ist nichts Halbes und nichts Ganzes. In der Finanzberatung setzen sich längst digitale Tools durch, die alle relevanten Einkommensquellen im Alter erfassen – einschließlich der digitalen Datenübernahme von Lebens- und Rentenversicherern. Eine komplexe staatliche Plattform, die im Ergebnis mit Beiträgen der Versicherten finanziert wird und nur einen Teil der Wahrheit zeigt, ist in dieser Form kaum notwendig.


Die Realität der Rente


Die Grundinformation, die Sie zur Rente wissen müssen, ist einfach: Die Zahl der Rentner steigt stetig – und mit ihr die politische Bedeutung dieser Gruppe. Rentner stellen die größte Wählergruppe dar. Entsprechend häufig werden hier großzügige "Rentengeschenke" verteilt, während junge Menschen mit steigenden Beitragssätzen belastet werden.


Das Rentenniveau soll dauerhaft bei 48 % des letzten Bruttoeinkommens gesichert werden. Das heißt im Klartext: Ihnen fehlen im Ruhestand 52 % Ihres letzten Gehalts – und darauf fallen auch noch Steuern und Sozialabgaben an.


Was Sie tun können


Sie müssen handeln – und zwar anders als es Generationen vor Ihnen getan haben. Klassische Versicherungslösungen mit festverzinslichen Wertpapieren bringen in Zeiten niedriger Zinsen kaum noch Rendite. Wir benötigen effektivere, diversifizierte Anlagestrategien, die sich auf mehrere Anlageklassen stützen – insbesondere mit langfristigem Fokus auf Aktien und Fonds.

zurück

Hinweis: Die auf den Internetseiten von ihr-freier-finanzberter.de enthaltenen Angaben, Publikationen und Mitteilungen sind ausschließlich zur allgemeinen Information bestimmt. Sie sind keine individualisierte Empfehlung, insbesondere keine Anlage-, Vermögens-, Steuer- oder Rechtsberatung und dürfen nicht als solche verstanden oder genutzt werden. Sie stellen keine Anlageberatung dar und sind auch nicht als solche aufzufassen. Allein verbindliche Grundlage eines Kaufs von Anteilen an offenen Investmentvermögen sind die jeweiligen gesetzlich erforderlichen Anlegerinformationen, auch bekannt als Basisinformationsblatt und die Verkaufsprospekte. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse können erheblich von den vergangenen Ergebnissen abweichen. Die Prüfung der Geeignetheit von Investmentfonds für Privatanleger hat allein durch den Vermittler zu erfolgen. Die auf den Internetseiten von ihr-freier-finanzberter.de enthaltenen Informationen habe ich sorgfältig recherchiert und geprüft, dennoch übernehme ich keine Haftung oder Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben. Auf den Internetseiten von ihr-freier-finanzberter.de finden Sie Verweise (Links) zu anderen Seiten im Internet, die z. B. als Quellenangaben dienen. Ich habe keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt dieser Internetseiten. Artikel im Blog, die durch den Post-Autor »AI« gekennzeichnet werden, sind ganz und bei der Angabe ML+AI in Teilen AI-generated content. Die Haftung im Kontext der Nutzung der Informationen, der Verweise, dem Vertrauen auf deren Richtigkeit oder dem Betrieb der Internetseite Dritter ist ausgeschlossen.