Gesetzliche Krankenkasse
Gesetzliche Krankenkassen im Vergleich
Der wichtigste Grund für einen Wechsel der gesetzlichen Krankenkasse ist meist die Beitragsersparnis. Zwar sind rund 96 % der Leistungen gesetzlich vorgeschrieben, doch bei den restlichen Angeboten gibt es deutliche Unterschiede – vom Service bis zu zusätzlichen Heilmethoden. Dazu zählen unter anderem:
- Naturheilverfahren wie Ayurveda, Homöopathie, Osteopathie, Shiatsu oder TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
- Zusätzliche Vorsorge- und Behandlungsangebote, etwa erweiterte Krebsfrüherkennung oder spezielle Arzneimittel
- Zuschüsse zur professionellen Zahnreinigung, vergünstigter Zahnersatz oder sogar Zahnersatz zum Nulltarif
- Wahltarife, Bonusprogramme und Beitragsrückerstattungen
Jeder gesetzlich Versicherte kann seine Krankenkasse wechseln – unabhängig von bestehenden Erkrankungen oder laufenden Behandlungen. Der Wechsel ist unkompliziert: Nach mindestens zwölf Monaten Mitgliedschaft bei der aktuellen Kasse gilt lediglich eine Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende. Erhöht die Krankenkasse ihren Beitrag, besteht sogar ein Sonderkündigungsrecht.
Im Vergleichsrechner finden Sie nicht nur Ihre mögliche Ersparnis, sondern auch einen Überblick über die wichtigsten Zusatzleistungen – und können direkt zu Ihrer neuen Krankenkasse wechseln.
Hinweis: Die Kündigung bei Ihrer bisherigen Krankenkasse übernimmt der neue Anbieter. So einfach war ein Wechsel noch nie.
Dieser Vergleichsrechner wird von einem externen Anbieter bereitgestellt | Datenschutzerklärung
Weiterführende Themen

Versicherungen rund um das Reisen
Wer im Ausland Urlaub machen möchte, sollte vorher seinen Versicherungsschutz prüfen. Schutz bietet eine Auslandsreisekrankenversicherung. Sie kostet nur wenige Euro und macht sich somit schnell bezahlt.
Reiserücktritt und Abbruch retten zwar nicht den Urlaub, aber lindern den finanziellen Verlust. Pandemien erfordern ein Extra in den Bedingungen.
Das alles gibt es natürlich auch in Jahrespaketen, welche sich ab zwei Reisen im Jahr schon lohnen.

Krankentagegeld
Bei Krankheit zahlt der Arbeitgeber das Grundgehalt für maximal 6 Wochen weiter. Ab da übernimmt die gesetzliche Krankenkasse und zahlt Ihnen ein Krankengeld, dessen Differenz zwischen Ihrem gewohnten Nettoeinkommen und dem Krankengeld schnell ein paar Hundert Euro betragen kann, während Ihre Kosten gleich bleiben.
Eine Krankentagegeldversicherung gleicht diese Lücke aus. Der „gelbe Schein“ reicht aus. Angebote gibt es auch ohne Gesundheitsfragen.
Krankenhauszusatz
Chefarztbehandlung, freie Krankenhauswahl, Spezialkliniken, eine bessere Verpflegung oder einfach nur Ruhe und keinen störenden Zimmernachbarn – das sind die häufigsten Wünsche, die eine stationäre Zusatzversicherung erfüllt.

Berufsunfähigkeit
Im Falle einer Berufsunfähigkeit fallen Lohn und Gehalt weg. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente – sofern vorhanden – gleicht das Netto nicht aus. Es entstehen große Versorgungslücken.
Mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung kann man sich für diesen Fall optimal absichern.
