Krankentagegeld
Waren Sie schon einmal krank? Diese Frage können wohl fast alle mit Ja beantworten. Sie ist nicht abstrakt. Wir wissen, wie schnell es gehen kann. Ein Sportunfall, ein Herzinfarkt oder eine andere längere Krankheit, die aber keine Invalidität oder Berufsunfähigkeit auslöst.
Das finanzielle Risiko bei einer längeren Krankheit ist sehr groß. Besonders betroffen sind junge Familien ohne große Rücklagen. Aber auch Menschen mit hohem Einkommen, bei vielen sozialversicherungsfreien Zuschlägen oder in der Zeit der Baufinanzierung, wo jeder Euro zählt.
Können Sie auf ein paar hundert Euro jeden Monat verzichten?
Bei Krankheit zahlt der Arbeitgeber das Grundgehalt für maximal 6 Wochen weiter. Ab da übernimmt die gesetzliche Krankenkasse und zahlt Ihnen ein Krankengeld für eine Höchstleistungsdauer von 78 Wochen. Dessen Differenz zwischen Ihrem gewohnten Nettoeinkommen und dem Krankengeld kann schnell ein paar Hundert Euro betragen, während Ihre Kosten gleich bleiben. Dazu kommt die womöglich vorhandene betriebliche Altersvorsorge, welche der Arbeitgeber nun nicht mehr bezahlt. Ein Desaster, wenn diese den Schutz bei Berufsunfähigkeit enthält, auf den man jetzt erst recht nicht verzichten kann und aus eigener Tasche bezahlen muss.
Die Lösung ist ein Krankentagegeld für einen niedrigen Beitrag.
Und bevor jemand berufsunfähig wird, ist jeder erst einmal länger krank. Oder?
Der erste Schritt einer nachhaltigen und soliden Einkommenssicherung ist immer ein Krankentagegeld!
Dieser Vergleichsrechner wird von einem externen Anbieter bereitgestellt |Datenschutzerklärung