Newsblog
Goldpreis tritt auf der Stelle?
Die Stunde des Assets Gold schlägt nach gängiger Lehre immer dann, wenn die Kapitalmärkte von
Krisen erschüttert oder zumindest bedroht werden. An solchen gab es eigentlich in letzter Zeit keinen
Mangel – Trumps Handelskonflikte, Italiens Staatsschulden-Malaise, Brexit-Ungewissheit, TürkeiKrise,
um nur einige zu nennen.
Dessen ungeachtet bewegte sich der Goldpreis in letzter Zeit jedoch schier unerschütterlich seitwärts. Selbst als die
großen Börsenindizes im Oktober um 7 Prozent in die Tiefe rauschten, machte Gold lediglich 3
Prozent gut.
Mögliche Erklärungen: Die
Anleger haben robustere Nerven als früher und vertrauen darauf, dass politische Börsen kurze Beine
haben; die US-Leitzinsen steigen, damit wird die sichere Alternative Anleihe wieder attraktiver; es
wurde zuletzt mehr Gold produziert als nachgefragt.
Die Analysten sehen mehrheitlich auch für das kommende Jahr keinen neuen Goldrausch voraus auch wenn das Gold in den letzten Tagen richtig angezogen hat. Es
sei denn, die Börsen erleben einen veritablen Crash. Die größte Hoffnung von Goldinvestoren liegt
derzeit im wachsenden Reichtum der Schwellenländer, wo Gold von Privatleuten tendenziell stärker
nachgefragt wird als in den Industriestaaten.
Einstweilen dürfte das Edelmetall als
Beimischung für Anleger taugen, die im Fall der Fälle gern einen handfesten Wert in der Hinterhand
haben möchten.
Hinweis: Die auf den Internetseiten von ihr-freier-finanzberter.de enthaltenen Angaben, Publikationen und Mitteilungen sind ausschließlich zur allgemeinen Information bestimmt. Sie sind keine individualisierte Empfehlung, insbesondere keine Anlage-, Vermögens-, Steuer- oder Rechtsberatung und dürfen nicht als solche verstanden oder genutzt werden. Sie stellen keine Anlageberatung dar und sind auch nicht als solche aufzufassen. Allein verbindliche Grundlage eines Kaufs von Anteilen an offenen Investmentvermögen sind die jeweiligen gesetzlich erforderlichen Anlegerinformationen, auch bekannt als Basisinformationsblatt und die Verkaufsprospekte. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse können erheblich von den vergangenen Ergebnissen abweichen. Die Prüfung der Geeignetheit von Investmentfonds für Privatanleger hat allein durch den Vermittler zu erfolgen. Die auf den Internetseiten von ihr-freier-finanzberter.de enthaltenen Informationen habe ich sorgfältig recherchiert und geprüft, dennoch übernehme ich keine Haftung oder Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben. Auf den Internetseiten von ihr-freier-finanzberter.de finden Sie Verweise (Links) zu anderen Seiten im Internet, die z. B. als Quellenangaben dienen. Ich habe keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt dieser Internetseiten. Artikel im Blog, die durch den Post-Autor »AI« gekennzeichnet werden, sind ganz und bei der Angabe ML+AI in Teilen AI-generated content. Die Haftung im Kontext der Nutzung der Informationen, der Verweise, dem Vertrauen auf deren Richtigkeit oder dem Betrieb der Internetseite Dritter ist ausgeschlossen.